Durchmessertoleranz und Reinheit
Entsprechend der Norm DIN EN ISO 544 darf der Durchmesser einer 1.2 mm Drahtelektrode zum Metall-Schutzgasschweißen um +0,01/-0,04 mm von ihrem Nenndurchmesser abweichen.
Durchmesser [mm] | Querschnitt [mm²] | ||
---|---|---|---|
Abweichung | Abweichung | ||
1,21 | 0,83% | 1,15 | 1,65% |
1,20 | 0,00% | 1,13 | 0,00% |
1,18 | -1,67% | 1,09 | -3,31% |
1,16 | -3,33% | 1,06 | -6,48% |
![]() |
![]() |
MIGAL.CO verwendet für das Ziehen seiner Drähte Ziehsteine aus Diamanten und ist damit in der Lage den Durchmesser auf +0,0/-0,02 mm konstant zu halten. Dadurch wird die größtmögliche Abweichung in der Drahtvorschubgeschwindigkeit auf 3,31 % begrenzt.
In der Praxis bedeutet das, dass bei einer neuen Drahtcharge die Lichtbogenlängenkorrektur nicht nachgestellt werden muss. Dies ist insbesonders bei jeder mechanisierten oder robotergeführten Schweißung von grosser Bedeutung.
![]() |
![]() |
Die Reinigung der Oberfläche erfolgt bei MIGAL.CO durch ein mehrfaches mechanisches, spanabhebendes Verfahren, welches in der Fachwelt auch Schälen genannt wird. Im Gegensatz zu chemischen Reinigungsprozessen wird dadurch die bestmögliche Oberflächenreinheit erzeugt, nämlich pures Metall!