Drahtsensor MWS-1

Präzise Drahtgeschwindigkeitsmessung für Lichtbogen- und Strahlschweißanwendungen im Kontext von Industrie 4.0 und IoT

Der MIGAL.CO Drahtsensor MWS-1 ist ein hochpräzises Messsystem zur kontinuierlichen Überwachung der Drahtvorschubgeschwindigkeit in Lichtbogen- und Strahlschweißprozessen. Dieses kompakte und robuste Gerät wurde speziell für den industriellen Einsatz in automatisierten Schweißumgebungen entwickelt.

Mechanisches Design und Sensortechnik

Im Herzen des MWS-1 befindet sich ein hochauflösender Inkrementalgeber mit 600 Impulsen pro Umdrehung, integriert in ein zuverlässiges Zwei-Rollen-Messsystem. Dieses gewährleistet eine präzise, schlupffreie Erfassung der Drahtbewegung und unterstützt Drahtdurchmesser von 0,8 mm bis 1,6 mm. Die mechanische Konstruktion erlaubt eine nahtlose Integration in bestehende Drahtfördersysteme, ohne den Schweißprozess zu beeinträchtigen.

Kommunikation und Konfiguration

Der MWS-1 ist mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet und lässt sich problemlos in industrielle Netzwerke einbinden. Über eine integrierte und benutzerfreundliche Weboberfläche können Anwender bequem die Netzwerkeinstellungen konfigurieren (z. B. IP-Adresse, DHCP) und die aktuelle Drahtgeschwindigkeit in Echtzeit überwachen – direkt im Webbrowser.

MQTT-basierte Datenausgabe

Die Messdaten werden über das MQTT-Protokoll übertragen, was eine plattformunabhängige und zuverlässige Datenkommunikation mit SCADA-Systemen, Datenloggern oder Cloud-Plattformen ermöglicht. Dadurch eignet sich der MWS-1 sowohl für die lokale Überwachung als auch für verteilte IoT-Anwendungen.

Einsatzbereiche

Der MWS-1 ist ideal geeignet für:

  • Roboter- und automatisierte Schweißsysteme

  • Überwachung und Dokumentation der Prozessqualität

  • Forschung und Entwicklung im Bereich Schweißtechnik

  • Nachrüstprojekte zur Digitalisierung bestehender Schweißanlagen

Industrietaugliches Gehäuse

Die Sensorbox mit integriertem Mikrocontroller ist für den Einsatz in industrieller Umgebung ausgelegt. Sie verfügt über ein stabiles Aluminiumgehäuse sowie Anschlüsse für Netzwerk, Spannungsversorgung und Encoder.

Technische Daten

Drahtdurchmesserbereich 0.8 mm – 1.6 mm (größer auf Anfrage)
Encoder-Auflösung 0.114 mm, 600 Impulse pro Umdrehung
Genauigkeit 0,7 % bei 10 m/min und 0,1 s Abtastintervall
Schnittstelle Ethernet (10/100 Mbit/s)
Datenübertragungsprotokoll MQTT (3.1.1 und 5)
Weboberfläche Zur Konfiguration und Echtzeit-Anzeige
Versorgungsspannung 9 - 12 Volts DC
Netzwerk DHCP, feste IP
Nachrichtenfrequenz 0.1 - 5 pro Sekunde
Verschlüsselung TLS 1.3
Drahtvorschubgeschwindigkeit 0 - 50 m/min
Dimensions of sensor box 160 x 100 x 60 mm (LxBxH)
Abmessungen der Sensorbox 0.55 kg
Gewicht der Sensorbox  
Schutzart IP 20

Webinterface

MQTT-Message

Die Ausgabe des Drahtsensors erfolgt als JSON (JavaScript Object Notation)-Objekt mit folgenden Feldern:

  • timestamp: Zeichenkette (ISO-8601-Format, UTC) – Der Zeitpunkt, zu dem die Messung aufgezeichnet wurde.
  • m/min: Fließkommazahl – Die Drahtvorschubgeschwindigkeit in Metern pro Minute zum angegebenen Zeitpunkt.
  • mm: Fließkommazahl – Die seit der vorherigen Nachricht geförderte Drahtlänge in Millimetern.

Beispiele:

timestamp: "2025-05-17T10:12:00Z"
m/min: 4.54
mm: 37.83

 

timestamp: "2025-05-17T10:12:01Z"
m/min: 7.34
mm: 61.14

 

timestamp: "2025-05-17T10:12:01Z"
m/min: 6.79
mm: 56.59

 

timestamp: "2025-05-17T10:12:02Z"
m/min: 6.02
mm: 50.13

Lieferumfang

Sensorbox mit Mikrocontroller und Anschlüssen für Ethernet, Spannungsversorgung (9–12 V DC) und Encoder, 12 V-Steckernetzteil sowie PoE-Adapter.

Zusatzinformationen